Pitchberatung
Auf dem Weg zur neuen Agentur.
Eine neue Positionierung ist der erste Schritt zu einer neuen Identität. Der nächste Schritt ist die Beauftragung der Agenturen, die die gewählte Positionierung bestmöglich ausführen sollen.
Oft kommt man als Unternehmenslenker zu dem Entschluss, die Agentur zu wechseln. Man hat neuen Elan und möchte dazu den frischen Wind spüren, erwartet neue Ideen und Konzepte. Prima, los gehts. Doch mit wem eigentlich? Wer ist der richtige Partner? Welche ist die richtige Agentur für mein Vorhaben?
If you think it's expensive to hire a professional to do the job, wait until you hire an amateur.
– Paul Neal Adair aka Red Adair
Wir helfen bei der Vorbereitung der Briefingunterlagen, kümmern uns um einen fairen und gleichartigen Prozess für alle beteiligten Dienstleister. Wir stehen zur Seite, wenn es um die realistische Einschätzung der Kreativleistung und Performancebeurteilung der Dienstleister geht. Wir erstellen nachvollziehbare und nachprüfbare Vergabevorschläge durch ein Ratingsystem. Und wir verhandeln die Rahmenverträge mit den Agenturen.
Erfahrungsberichte
Pitches sind immer ein hochsensibles Thema.
Als Unternehmer oder Marketingleiter denkt man sich: “Prima, lasst uns doch ein paar Agenturen einladen und die sollen mal ihre besten Ideen präsentieren!”
Soweit, so gut. Doch damit die Beteiligten auch gut und gerne ihre Bestleistung abgeben können, sind einige Voraussetzungen für die Vorbereitungen eines Pitches notwendig. Hierfür gibt es Checklisten, die einen guten Überblick über die notwendigen Schritte geben. Doch darum geht es hier nicht. Es geht um einen fairen, gerechten und realistischen Ablaufprozess für alle Beteiligten. Die Ausgabe einen Briefings am Freitag und die Präsentation am Montagmorgen sind da noch das kleinste Problem.
Ein paar kritische und dennoch konstruktive Stimmen aus der Branche berichten zum Thema Fairness bei Pitches: